Voraussetzungen
- Min. 18 Jahre alt (16 Jahre mit Einverständis der Eltern)
- Fortegschrittenen Tauchkurs mit Zertifizierng einer anerkannten Organisazion.
- Mindestens 30 Freiwassertauchgänge
Kurs Beschreibung
Die Kursdauer beträgt mindestens zweienhalb Tage und beinhaltet 4 Tauchgänge in zwei verschiedenen Grotten und einen Freiwassertauchgang.
Der Freiwassertauchgang wird im Freiwasserbereich der „Cenote“ ausgeübt. Folgende Übungen werden im Wasser ausgeführt: in simulierter „Null Sicht“ der Linie folgen, Luft teilen, Techniken und der Gebrauch der Haupt- und Sicherheitspule, verschiedene Fortbewegungstechniken, Komunikation in „Null Sicht“, verlorene Linie, verlorener Tauchpartner und viele mehr.
Im theoretischen Teil des Kurses werden folgende Kapitel abgedeckt:
Komunikation, Fortbewegungstechniken und Position, Konservation, Beziehung mit dem Landbesitzer, Equipment, Terminologie, Formation der Höhlen, Navigations Techniken, Linien, Pfeile und persönliche Marker, Tauchgansplanung in Tauchplätzen ohne direkte Aufstiegsmöglichkeit zur Wasseroeberfläche.
Die maximale Penetration in der Grotte ist limitiert auf:
- Sich immer innerhalb des direkten Sonnenlichts des Eingangs befinden.
- Lineare Penetration (nur entlang der Hauptlinie)
- Nicht weiter als 60 Meter (200 Fuss) von der Wasseroberfläche.
- Maximale Tiefe 30 Meter (100 Fuss)
- Keine Dekompressionstauchgänge
- Maximale Penetration 1/3 des Tanks
- Keine Forschungstauchgänge
- Keine Verengungen welche erfordern, dass die Taucher hintereinander schwimmen müssen. (Taucher müssen zu jedem Zeitpunkt fähing sein über oder nebeneinander durch eine Verengung schwimmen zu können)
- Minimale Sicht 12 Meter (40 Fuss)
- Mindest Luftdruck vor dem Tauchgang 72 Cubic Fuss
Maximale Anzahl der Schüler
4 Schüler pro Instruktor
Zu beachten:
Nicht im Preis einbegriffen:
- Eintritte zu den „Cenoten“
- Zertifikationsgebühr
- Tauchequipment und Tanks
- Transport
- Bücher
Für Reservationen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktseite